Die Prager Altstadt

Am zweiten Tag machte ich mich schon relativ zeitig auf. Gegen 11 Uhr begann die Altstadt-Führung (auf deutsch). Kostenpunkt ca. 140 CZK. Zuvor bin ich vom Hostel mit der Bahn bis zu einem Einkaufszentrum gefahren. Ausgerüstet mit einem Cappucchino ging ich erneut auf Entdeckungstour. Dabei führte mich mein Weg vorbei am Nationaltheater, der Karlsbrücke hin zum Altstädter Ring. Am Altstädter Ring bot sich mir ein wundervoller Blick auf prachtvolle Architektur. Linker Hand befindet sich die St. Niklaskirche. Der wuchtige Barrockbau mit seiner achteckigen Kuppel diente in den Jahren abwechselnd als Gotteshaus, Lagerhalle und Militärkonzertsaal. Seit 1920 ist sie Hauptkirche der hussitischen Glaubensgemeinde.
Auf dem Altstädter Ring befinden sich noch das Altstädter Rathaus mit der Astronomischen Uhr, das Jan-Hus-Denkmal und die gotische Teynkirche. Besonders beeindruckend fande ich die Fassadenwände, die den Altstädter Ring einfassen. An drei Seiten wird dieser von gotischen, Rennaissance-, sowie Barrock- und Rokkokohäusern umgeben. Ob Krönungsfeiern, Hinrichtungen oder Massenproteste – der Platz war schon vor Jahrtausenden Zentrum von freudigen und tragischen Ereignissen.
historische Fassaden historische Fassaden Teynkirche Turm des Altstädter Rathauses Astronomische Uhr am Altstädter Rathaus
Die Altstadt-Führung begann an der Seite der Teynkirche. Knapp 1,5 Stunden sind wir durch die Gassen rund um den Altstädter Ring spaziert. Ein weiteres Highlight: Der Karlsturm an der Karlsbrücke. Anlaufpunkte der Führung (u.a.): Carolinum – Ständetheater – Wenzelsplatz – alter jüdischer Friedhof – Pulverturm.Hier noch ein paar Impressionen:
Carolinum Pulverturm Karlsturm Karlsturm
Am Nachmittag hab ich dann noch die geführte Tour zur Prager Burg gebucht. Da ich beim selben Anbieter gebucht hatte, gab es Rabatt. So musste ich für diese Führung nur 230 CZK bezahlen. Treffpunkt war wieder der gleiche wie bei der ersten Führung. Bevor es jedoch losging habe ich mir ein landestypischen Baumkuchen mit Eis gegönnt. Richtung Rudolfinum sind wir dann über die Manesuv-Brücke zur Kleinseite gelaufen, von da aus dann mit der Tram hoch zur Prager Burg.
Die Prager Burg
Das Highlight auf der Prager Burg, auch „Hradschin“ genannt, ist definitiv der St. Veitsdom. Von der Tramstadtion ging es erstmal durch die Burgvorstadt vorbei am Loreto- Heiligtum, dem Czernin Palais und dem Palais Schwarzenberg.
Palais Schwarzenberg Loreto
Das Herzstück in der Prager Burgvorstadt ist natürlich die Prager Burg-Anlage. Das Areal ist riesig, bevor es zum Veitsdom geht, muss man durch mehrere Burghöfe. Im dritten Burghof befindet sich dann der St. Veitsdom. Der dritte Burghof ist der älteste Teil der Anlage. Begrenzt wird der Hof vom Dom, dem Südflügel der Pacassi-Bauten und dem Alten Königspalast. Der St. Veitsdom ist geprägt von seiner Architektuvielfalt: Gotik, Rennaissance, Neogotik, Barock und Jugendstil. Der Dom ist 124 Meter lang und 60 Meter (Querschiff) / 37,5 Meter (Westfassade) breit. Bis zum Gewölbe ist die Kathedrale 33 m , an den Fronttürmen 82m und am Südturm 96,6m hoch. Um 920 begann die Errichtung eines kleinen Kirchleins, welches dem Heiligen Veit gewidmet wurde. Über die Jahre hinweg wurde das Projekt immer größer und größer.
Vorbei an der Georgsbasilika geht es weiter zur Kapelle der Heiligen Anna. Ein weiteres Highlight auf dem Areal der Prager Burg ist das Goldene Gässchen – ab 17 Uhr muss man für das „Goldene Gässchen keinen Eintritt mehr bezahlen. Allerdings wollen dann natürlich alle rein…
Goldenes Gässchen Goldenes Gässchen
Hier endete dann auch unsere Führung durch die Prager Burg. Im übrigen hat man vom anderen Ende einen wunderbaren Ausblick auf die Stadt – wie die Impressionen zeigen:
Blick auf die Teynkirche Blick auf die Karlsbrücke Prager Eiffelturm
Highlights Prager Altstadt & Prager Burg
Altstädter Ring
Astronomische Uhr
St. Niklaskirche
Teynkirche
Pulverurm
Karlsturm & Kalrsbrücke
Alter jüdischer Friedhof
Loreto
Palais Schwarzenberg
St. Veitsdom
Georgsbasilika
Goldenes Gässchen
Und hier noch ein paar (architektonische) Impressionen vom 2. Tag
Prager Elle
Seite 3: Vyšehrad & Prager Eiffelturm
bitte weiter blättern →
Prag ist wirklich eine wunderbare Stadt und so voller Geschichte. Werde auf jeden Fall noch einmal dorthin zurückkommen. Kennst du das Speculum Alchemiae schon?
Herzlich,
Anna
ohh ja, Prag ist wirklich eine ganz wundervolle Stadt! ich war schon länger nicht mehr da, aber erinnere mich bestens an einige Besuche – gerade die Innenstadt hat einfach ihren ganz besonderen Charme 🙂
super schönes Travel-Diary!
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Gerade zurück aus Prag oder besser gesagt zusätzlich noch aus dem Westböhmischen Bäderdreieck, finde ich deine schöne Reiseerinnerung doppelt schön. Denn so kann ich noch ein bisschen Träumen.
Liebe Grüße aus dem https://wellspa-Portal.de Katja
Hallo und vielen lieben Dank für diesen tollen Beitrag von dir! Ich war bisher leider noch nie in Prag, nachdem ich deine Fotos nun gesehen habe und den Artikel gelesen habe habe ich total Lust darauf bekommen. Denke, nach Prag müssen wir nächstes Jahr unbedingt auch mal reisen. GlG, Janina
Vielen Dank für den Einblick! Wie schön und abgefahren sieht denn das Hostel aus, echt cool! Will schon lange mal nach Prag, werde mich wirklich bald mal in Auto setzen und rüber düsen. Liebe Grüße Kim
Danke für den ausführlichen Bericht mit so vielen schönen Bildern. Ich war noch gar nicht in Osteuropa und über Prag habe ich bislang nur Gutes gehört. Da wurde das Bild gerade nochmal bestätigt 🙂
Ein Lächeln,
Miri von thesoulfoodtraveller.com
Liebe Sophia,
danke für deinen tollen Reisebericht. Bis jetzt war ich ja immer noch nicht in Prag, aber links und rechts von mir schwärmen die Menschen nur so von Prag. Auch deine Bilder haben mir wieder mal gezeigt, wie schön diese Stadt sein muss. Und dein Hostel muss ja auch super gewesen sein. Ich liebe Holz, somit wäre diese Unterkunft bestimmt auch was für mich.
Liebe Grüße, Veronika
Prag ist wirklich eine tolle Stadt und definitiv einen Besuch wert. Ich war vor ein paar Jahren mal dort und hab aber viel zu wenig von dieser wundervollen Stadt gesehen. Heißt ich muss dort unbedingt mal hin.
Danke für die Tipps!
Alles Liebe,
Julia
https://www.missfinnland.at
Leider war ich noch nie in Prag, aber es steht auf jeden Fall auf unserer Travel – Liste ❤ Habe schon so viel Schönes gehört und dein Bericht bestätigt das nur.
Liebste Grüße,
Sarah von http://www.vintage-diary.com
Ich war bereits zweimal in Prag – genau wie Du bin ich von Berlin aus mit dem Bus gereist und habe direkt am Bahnhof Geld gewechselt 😀 Allerdings war ich ohne Reiseführer (weder als Buch noch live) unterwegs bin planlos durch diese bezaubernde Stadt spaziert und gefahren. Dank Deiner Fotos habe ich Vieles wiedererkannt und weiß nun, wo ich eigentlich war 😉
Etwas schade finde ich, dass Dein 10-Bett-Zimmer nicht ausgebucht war. DIESE Story hätte ich gern gelesen… 😉
Liebe Grüße aus Moabit!
Ich kenne Prag leider noch nicht, bin eigentlich noch nicht auf die Idee gekommen mal dorthin zu reisen. Dein Artikel klingt aber verlockend, vielleicht wird`s ja mal was. LG, Claudia
Die günstige Zimmervariante finde ich interessant. Finde es toll, dass es solche Möglichkeiten gibt, auch wenn mir im Zimmer zu viel Holz zum wohlfühlen wäre. Andererseits geht man im Urlaub ja ohnehin nur zum Schlafen ins Zimmer und schaut sich den restlichen Tag über die tolle Umgebung an.
Prag ist eine interessante Stadt mit einer schönen Architektur ❤
Vor längerer Zeit war ich beruflich oft in Prag. Nicht weit von Wien entfernt, ist man ja auch schnell da. Prag hat sehr viele Seiten. Mit jedem Aufenthalt entdeckt man neue Plätze und Dinge in dieser schönen Stadt. Schöner Beitrag. Gerne gelesen. VLG Marion
Nach Prag wollte ich schon ewig mal und irgendwie begegnen mir in letzter Zeit immer mehr Artikel dzau auf diversen Blogs 🙂 Deine Bilder sehen richtig toll aus, nun habe ich noch mehr Fernweh 🙂
Meine Liebe,
ich habe schon so viel Gutes über Prag gehört. Leider war ich selbst bisher nie dort, aber deine Eindrücke machen Lust diese Reise mal in Angriff zu nehmen und diese tolle Stadt zu entdecken.
Lieben Dank für die Tipps,
viele Grüße
Chris